6. Juni
D-Day vor 65 Jahren
Für einige Köngernheimer ist morgen der "längste Tag", an dem ab 08.00 Uhr gewählt wird und erst ab 18.00 Uhr die Stimmen ausgezählt werden. Die Wahlkämpfer aller Couleur sind rechtschaffend ermattet, auch das Wetter trägt mit dazu bei, erhitzte Gemüter etwas abzukühlen. Die Natur hat den Regen sehnlichst erwartet. Also heute noch munter Nasses aus dem Himmel runter, aber morgen muß es trocken bleiben. Schon allein, dass der musikalische Frühschoppen der Musikfreunde Köngernheim nicht ins Wasser fällt.
Ihnen, sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wünsche ich einen entspannten Samstagabend und, dass Sie morgen recht zahlreich am Wahlgeschehen teilnehmen. Ich danke jetzt schon allen, die durch Ihre interessanten Gespräche und Anregungen unserer Arbeit Motivation verliehen haben. Morgen sind wir dann alle schlauer. Bis dahin - Ihr
Uwe Schmelzeis
2. Juni 2009
Selbst-Beweihräucherung
Wer das letzte Mitteilungsblatt der KLK sowie die Blogeinträge auf deren Homepage liest, der kann über das Ausmaß der Lobpreisungen nur staunen.Tue Gutes und rede darüber, klar es ist Wahlkampf, da wird auch mal mit grellen Farben gemalt. Jeder Bürger macht sich glücklicherweise sein eigenes Bild über Veränderungen und Personen. Etwa Anwohner der Oppenheimer Strasse oder der Gaustrasse, Ortsausgang Selzen, die sich fragen, wann die Verkehrsberuhigung hier endlich mal eintritt. Auch die Verkehrssicherheit am Römer läßt zu wünschen übrig. Da helfen auch keine biblischen Weisheiten.
Ihr Uwe Schmelzeis
30. Mai 2009
Gratulaton: Unserem Mitglied Herrmann Sickinger zum 75igsten!
SPD - super Idee!
Dank an Frau Hoff.
Idee kopiert, jetzt bloggt auch die KLK.
Lieber Herrmann, alles Gute zu Deinem Geburtstag. Bleibe gesund und behalte Deinen feinen rhoihessischen Humor!
Hallo SPD! Das habt Ihr wieder pragmatisch, anpackend und unbürokratisch geregelt mit der Sanierung am "Am Falltor". Weiter so! Gemeinsam statt einsam!
Sehr geehrte Frau Hoff, Sie haben die Wette (siehe unten) gewonnen und unsere Homepage noch vor der Wahl auf der Internetseite der Gemeinde verlinken lassen. Herzlichen Dank dafür!
Bei der KLK wird jetzt auch gebloggt. Chef-Blogger ist Rüdiger Kurti. Schön, wenn gute Ideen aufgegriffen werden. Unschön, wenn der Leser nur erfährt was nicht geht. Die KLK besitzt nicht die Deutungshoheit über, für die oder von der Gemeinde. 100% für Köngernheim wollen wir alle! 100% von Köngernheim muß verhindert werden.
Dabei wird der aufmerksame Leser nicht übersehen, dass bezüglich der "Spargel" weder von einer "politischen Garantie" ge-, noch Sonstiges versprochen wurde. Wir werden uns jedenfalls mit allen demokratischen Mitteln gegen eine Ansiedlung einsetzen (was im Falle der schwarzen Raben von der Nonnenwiese bisher nicht gelungen ist).
Größte Augenwischerei ist die Behauptung, man müsse die Mängel des Rathauses öffentlich machen, um künftige Käufer nicht zu täuschen. Wer´s glaubt, .... Besser kann "zurückrudern" so kurz vor der Wahl nicht beschrieben werden. Warum erst jetzt die "Krokodilstränen"? Förderverein, ick hör dir trapsen.
Um nicht in die Gefahr überlanger und langweiliger bürokratischer Abhandlungen oder gar juristischer Ausarbeitungen zu kommen ende ich für heute und wünsche allen Lesern ein frohes Pfingstfest.
Ihr Uwe Schmelzeis
28. Mai 2009
Warum blockt Frau Hoff?
Eine neue Anekdote des Wahlkampfes möchte ich Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, nicht vorenthalten. Hans Domke, unser 1. Vorsitzender und der 1. Beigeordnete fragte die Ortsbürgermeisterin, ob er am Pfingstmontag die Schlüssel zum alten (Rat)Haus bekommen könne. Er wolle interssierten FWG Mitgliedern die Räume zeigen. Antwort Frau Hoff: Nein, nicht im Wahlkampf. Nach weiterem Nachfragen dann das entgegenkommende Zugeständnis: Nur in ihrem Beisein. Was soll das? Vielleicht stimmt ja das Gerücht der Gründung eines Fördervereins zur Rettung des alten Rathauses.
Sehen Sie bitte einmal nach, ob die neue Homepage der FWG auf der offiziellen Internetseite der Gemeinde eingestellt ist, wie von uns beantragt. Jede Wette, dass das nicht vor dem 7. Juni erfolgt (Erneut: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt).
Ihr Uwe Schmelzeis
24. Mai 2009
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
gestern und vorgestern waren spannende Tage. Freitag war Hans Domke, Samstag Stefan Hassinger mit mir unterwegs. Wir haben unser Wahlprospekt verteilt und mit vielen Menschen gesprochen. In überwiegendem Maße haben wir Zuspruch und Zustimmung erfahren. Das motiviert für die weitere Arbeit, denn wir wollen möglichst viele Köngernheimerinnen und Köngernheimer erreichen. Grundtenor bei vielen ist , dass in der Gemeinde miteinander gearbeitet werden soll und nicht gegeneinander. Polemik und Angriffe "unter die Gürtellinie" kommen (glücklicherweise) überhaupt nicht gut bei den Wählern an. Interessant auch die Punkte, die "unter den Nägeln brennen". Da gibt es Altglascontainer, die ungünstig aufgestellt sind und durch Scherben Kinder gefährden. Ein junger Unternehmer bat um Hilfe, ihm bei der Werbung für sein Unternehmen unter die Arme zu greifen. Wir werden "am Ball bleiben" (Glückwunsch an die 05er zum Wiederaufstieg!). Übrigens, noch 4 (vier) Tage bis zu unserem Konzert mit der Tom Bombadil Folkband bei´s Dietze. Wer jetzt noch keine Karten hat, sollte sich beeilen.
Ihr Uwe Schmelzeis
21. Mai 2009, Christi Himmelfahrt
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
ich wünsche Ihnen, insbesondere den Ehefrauen und Müttern, einen erholsamen Feiertag, den Vätern einen erlebnisreichen Vatertag und denen, die es noch werden wollen, ein gutes Gelingen. Mit diesem "Blog" möchte ich als Ortsbürgermeisterkandidat der FWG Ihnen, unseren Mitgliedern und Freunden sowie allen Interessierten, einen Einblick in die Überlegungen und Meinungen in der nunmehr "heißen" Phase des Wahlkampfes in unserem schönen Köngernheim geben und Sie zu einem Gedankenaustausch anregen.
"Ein Hammer spaltet Köngernheim "
Mit dieser Plakataussage (ein Schelm, wer Böses dabei denkt) und der Anfang dieser Woche verteilten Wurfsendung gleichen Inhaltes eröffnete die SPD die "heiße Phase" des Kommunalwahlkampfes. "Gemeinsam handeln statt spalten" und: "Frei von Cliquenwirtschaft", lautet ihre Devise. Gleichzeitig wurde von allen Parteien und Gruppierungen großflächig im Ort plakatiert und Wurfsendungen verteilt. Den "Flyer" der FWG können Sie sich hier auf unserer Homepage unter "Aktionen" ansehen und herunterladen. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten werden Sie in den nächsten Tagen besuchen und sich Ihnen vorstellen. Wer sich die Inhalte der Wahlprogramme und Aussagen vergleichend betrachtet wird sicher auch feststellen, dass die Ziele und Absichten ziemlich ähnlich gelagert sind. Alle wollen für Köngernheim nur das Beste. Also wird sich die Entscheidung der Wählerinnen und Wähler weniger auf das "Was", sondern eher auf das "Wie" oder "Wer" beziehen. Wir Freien Wähler haben unsere Plakate nicht bei Nacht und Nebel aufgestellt. Wir haben die Grundstückseigentümer gefragt, bei denen wir plakatiert haben.
Auch haben wir es nicht nötig, direkt vor dem Wahllokal (Sickingenhalle) Plakate aufzustellen oder unser Plakat in der Nähe der Erinnerungstafel für unsere Rheinhessische Weinkönigin anzuketten. Es gibt Dinge, die macht man nicht!
Daher, liebe Leserin, lieber Leser, achten Sie auf Anstand und Bescheidenheit. Genießen Sie den Feiertag und das lange Wochenende.
Ihr Uwe Schmelzeis.
Am Schulzehnten 10A, 55278 Köngernheim, Germany