Wählerinnen und Wähler, die am 7. Juni ihre Stimme für die FWG in der VG abgegeben haben, müssen daher davon ausgehen, dass diese bewährte Koalition weitergeführt werden soll. Dann vermeldet die Allgemeine Zeitung (AZ) am 9. Juli, in einer nichtöffentlichen Mitgliederversammlung der FWG in Mommenheim sei am 7. Juli mit 60 zu 42 Stimmen für einen Wechsel von der bisherigen Koalition hin zu CDU, FDP und BL votiert worden. Dies ist ein eindeutiger demokratischer Beschluss und bedeutet ein Abwatschen der bisherigen FWG Führung, der personelle Konsequenzen nach sich ziehen müsste. Über Gründe für diesen Wechsel lässt sich derzeit nur spekulieren. Der in der Zeitung angedeutete Dreiklang Posten, Macht und Einfluss scheint hier richtig zu sein. Einige sollen verhindert, andere g(b)efördert werden. Der AZ Bericht vom 11. Juli, einzelne Mitglieder der neuen FWG Fraktion wollen sich angeblich nicht an den Mehrheitsbeschluss der Mitgliederversammlung halten, schlägt dem Fass den Boden aus. Noch sind dies nur der AZ vorliegende, ansonsten unbestätigte Informationen. Schon wird von einer drohenden Spaltung der FWG gesprochen. Was ist jetzt dringend zu tun? Die Mitglieder der FWG haben ein Anrecht auf umfassende Aufklärung und Information. Was ist an den Berichten wahr? Trifft der in der AZ vom 9. und 11. Juli geschilderte Sachverhalt zu? Wer hat wem was versprochen? Wie geht es jetzt weiter? Letztendlich kommt die Wahrheit früher oder später immer an das Licht der Öffentlichkeit.
Sollten alle diese Informationen zutreffen, ist ein unermesslicher Schaden für die Glaubwürdigkeit der gesamten FWG entstanden. Über zunehmende Politikverdrossenheit bei den Bürgerinnen und Bürgern muss sich keiner mehr wundern.
Ihr Uwe Schmelzeis
Am Schulzehnten 10A, 55278 Köngernheim, Germany