Veranstaltungen
Unser geplantes Sommerfest kann dieses Jahr leider nicht stattfinden.
Nicht vergessen: Funzelfahrt am 12. September 2010.
Anmeldung bei Hans Domke und Claus Bösel.
Grenzbegehung
Zwischen den Jahren ist wieder eine Grenzbegehung in unserer Gemarkung vorgesehen. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist witterungsabhängig und wird in der Presse und auf unserer Internetseite mit den Einzelheiten rechtzeitig angekündigt werden.
Bemerkungen zum Ortsgeschehen
Die neuen Brücken über Selz und Goldbach sind fertiggestellt und eingeweiht. Jetzt wissen alle: Sie können nicht abgehoben werden, es war nur „ein Witz"!
Die Kirchenmauer ist nun auch fertiggestellt worden.
Das Anwohnerparkproblem in der „Nonnenwiese" ist ausgeräumt. Das „Reilche" ist derzeit auch wieder für die Öffentlichkeit begehbar.
Die Gemeinde zeichnet sich durch „vorauseilenden Spürsinn" aus, zumindest in Kita-Angelegenheiten.
Unsere Finanzsituation verlangt nach Vorschlägen, wie und wo gespart werden kann.
Im alten Rathaus ist wieder Leben eingekehrt. Die ursprünglich geplanten Einnahmen konnten nicht erzielt werden.
„Alles ist bestens!"
Gefährliche Einmündung
Alle Kreuzungen und Einmündungen bergen Gefahrenpotenziale.
Im Einmündungsbereich Oppenheimerstraße und Friesenheimer Weg in Köngernheim können durch geparkte Fahrzeuge jedoch besonders gefährliche Situationen für Autofahrer und Fußgänger entstehen. Linksabbiegern aus dem Friesenheimer Weg in die Oppenheimerstraße wird durch parkende Kfz entlang des alten Rathauses die Sicht in Richtung „Am Römer" versperrt.
Die Oppenheimerstraße in Richtung Ortsausgang nach Dexheim/Friesenheim fahrende Kfz können durch die parkenden Fahrzeuge dazu verleitet werden mit höherer Geschwindigkeit an diesem „Hindernis" vorbeizuziehen, um rechtzeitig vor dem Gegenverkehr die Engstelle mit dem Würfel unterhalb der Turnhalle zu passieren. Dies kann die Unfallträchtigkeit erhöhen und wartende Kinder zusätzlich gefährden.
Geschwindigkeitsanzeiger verdeckt
Durch parkende Kfz entlang des alten Rathauses, insbesondere hohe Wohnmobile, wird die Sicht auf den Geschwindigkeitsanzeiger eingeschränkt. Dessen Position in der Ortsmitte vor einem Baum und ansteigender Straße ist nicht optimal, da die Geschwindigkeit bei den Ortsein- und -ausfahrten meist am Höchsten ist.
Daher sollte der Standort des Geschwindigkeitsanzeigers überprüft und eventuell am Ortseingang aus Richtung Selzen kommend montiert werden, um zu schnell fahrende Fahrzeuglenker rechtzeitig vor der Bushaltestelle am „Turnplatz" auf ihre überhöhte Geschwindigkeit aufmerksam zu machen. Diese Maßnahme würde Gefahren für wartende Schüler verringern.
Ebenso sollte geprüft werden ein zumindest „Eingeschränktes Halteverbot" im Einmündungsbereich Oppenheimerstraße und Friesenheimer Weg einzurichten, damit Abbiegern der Blick nicht eingeschränkt werden kann. Dies könnte dazu beitragen den Gefahrenpunkt erheblich zu entschärfen.
Am Schulzehnten 10A, 55278 Köngernheim, Germany