Die Wahlen bestätigten als 1. Vorsitzenden Hans Domke, Schriftführer Claus Bösel und Kassenwart Roswitha Hassinger.
2. Vorsitzender und Pressesprecher wurde Uwe Schmelzeis. Carsten Dietz, Dietrich Landua und Jutta Schmelzeis wurden als Beisitzer gewählt. Volker Held und Bernhard Seibel werden die Kasse prüfen. Hannelore Koch rückt als Ersatzfrau nach.
Engagierte Aussprache über neuen Windpark
Eine intensive und umfassende Diskussion erfolgte über das Thema Vorrangfläche für Windenergieanlagen ostwärts von Köngernheim. Die Vorgehensweise der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe zur Ermittlung der Gebiete wurde vorgestellt. Das Meinungsspektrum der Mitglieder reichte von: „Wir können die Windräder eh nicht verhindern", bis „es muss auf die Mitglieder der Planungsgesellschaft Druck ausgeübt werden, die Vorrangfläche zu verhindern". Viele Fragen seien noch offen: Welche Unterlagen liegen der Gemeinde vor? Wie sind die rechtlichen Bestimmungen und Grundlagen hinsichtlich des Abstandes von Windrädern zu Wohngebieten in Rheinland-Pfalz und im Vergleich zu anderen Bundesländern? Wer bestimmt diese und legt sie fest? Welche Gefahren bestehen beim Brand einer Anlage oder bei Blitzeinschlägen? Was passiert mit dem Rückbau bei Insolvenz der Betreiber? Wie ist die vertragliche Regelung bei Bürgschaften für den Rückbau? Antworten auf diese Fragen werden auf der Gemeinderatssitzung am 17.03.2011 in der Sickingenhalle erwartet, insbesondere von VG-Bürgermeister Klaus Penzer, der auch Mitglied der Planungsgemeinschaft ist. Die FWG wird in den nächsten Tagen in einem Info-Brief mögliche Maßnahmen gegen Windräder vorstellen, die der einzelne Bürger unternehmen kann.
Am Schulzehnten 10A, 55278 Köngernheim, Germany