Die Situation im Gemeinderat sei gekennzeichnet durch die absolute Mehrheit der Kreativen Liste. Sie könne dadurch Themen und Inhalte nach Belieben bestimmen und unangenehme Vorschläge ablehnen. Eigene Initiativen im Gemeinderat anzustoßen sei durch die Verschuldung der Gemeinde schwierig. Die von der Verbandsgemeinde geprüften und vorgegebenen Inhalte werden meist einstimmig genehmigt. Dorfinterne Themen: Trauerhalle, neues Baugebiet hinter der Feuerwehr, Buswendeplatz, Freier Platz seien derzeit nur auf dem „Wunschzettel", aber finanziell oder aus anderen Gründen nicht zu realisieren. Der defizitäre Haushalt ließe keinen großen Spielraum zu. Daher werde häufiger gerne der Umweg über den Dorfförderverein genommen. Hierbei könnten sich die Verantwortlichen mit kleineren Projekten (Glascontainer, Lampen und Handläufe) als Macher und Gestalter in der Öffentlichkeit präsentieren. Im Verein sei „man unter sich" und der Gemeinderat wird vor vollendete Tatsachen gestellt.
Im vergangenen Jahr fanden als FWG Aktivitäten erstmalig ein Gesprächsabend, eine Stadtführung in Mainz und eine Kellerprobe im Weingut Dieter Mahn statt.
Geplante Vorhaben sind eine Radtour, ein Sommerfest, ein Gesprächsabend und neben der traditionellen Weinbergsfahrt und dem Grenzgang ein Ausflug nach Rüdesheim am Rhein.
Am Schulzehnten 10A, 55278 Köngernheim, Germany